SH: Studentische Hilfskraft (HiWi) im Bereich Chipdesign
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte studentische Hilfskraft (HiWi) im Bereich Analog/Mixed-Signal Chipdesign.
Hintergrund
In Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsstrecken werden hochperformante Schaltungen benötigt, um auch bei hohen Datenraten einen geringen Energieverbrauch zu gewährleisten.
Im Rahmen dieses Projekts sollen eine Vielzahl analoger Signale erfasst und anschließend gebündelt in einem digitalen Datenstrom an eine nachgelagerte Recheneinheit übertragen werden.
Die Entwicklung dieser Übertragungsstrecke wird bereits von einem Team am LITES erfolgreich vorangetrieben. Zur Entlastung des bestehenden Teams suchen wir eine motivierte studentische Unterstützung.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung und Realisierung von Schaltungen vom Schaltplan bis zum fertigen Layout
- Mitarbeit bei Layout-Entwürfen und -Optimierungen
- Anwendung und Umsetzung von Kenntnissen aus Vorlesungen in praktischen Projekten
Dein Profil:
Wir suchen eine*n* (Ende Bachelor oder) Anfang Master-Studierende*n* mit folgenden Qualifikationen:
- Interesse und Motivation, im Bereich Chipdesign tätig zu werden
- Wunsch, praktische Chip Design Erfahrung zu sammeln
- Grundkenntnissen in Schaltungsdesign und IC-Layout oder PCB-Layout (z.B. mit Cadence/Altium).
- Fähigkeit, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen
- Erfahrung in der Programmierung mit C/Python wäre von Vorteil
- Starken analytischen Fähigkeiten und der Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit mit Ihrem Studium
- Arbeit mit modernsten Prozessknoten
- Umfassende Praxiserfahrung im Bereich Chipdesign
- Einstiegsmöglichkeiten in ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsfeld
- Mitarbeit an innovativen und praxisnahen Projekten
Diese HiWi Stelle bietet eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrung im Bereich Chipdesign zu sammeln und hautnah in der Forschung mitzuwirken.
Wenn du interessiert bist, sende uns bitte deinen Lebenslauf, eine aktuelle Leistungsübersicht (Transcript of Records) und ein kurzes Motivationsschreiben.