[MA]/[FP]/[HW] Untersuchung von Leitungs- und/oder Kopplerstrukturen in integrierten Schaltungen im mm-Wellen-Bereich
Beschreibung
Im Hinblick auf kommende Mobilfunkgenerationen und ultrahochauflösende Radaranwendungen werden integrierte Schaltungen für Frequenzbereiche über 100 GHz entwickelt. In diesem Frequenzbereich sind verteilte Strukturen (Dimension groß in Relation zur Wellenlänge) oft gegenüber konzentrierten Bauelementen (R, L, C) vorzuziehen. Meistens werden wegen der einfachen Handhabung Streifenleitungen oder in selteneren Fällen koplanare Wellenleiter verwendet. Es ist allerdings auch möglich und je nach Anwendung sinnvoll kompliziertere Strukturen zu verwenden. Dazu gehören zum Beispiel Slow Wave Lines (also Leitungen mit einer besonders langsamen Phasengeschwindigkeit), die kompaktere Schaltungen ermöglichen, oder Zero-Ohm-Lines, die einen möglichst breitbandigen Massekurzschluss für Hochfrequente Signale darstellen. Je nach dem gegebenen Zeitrahmen und deinem persönlichen Interesse können wir im großen Feld der Leitungs- oder Kopplerstrukturen ein Thema ganz nach deinem Geschmack erarbeiten. Dir wird gezeigt, wie man integrierte Schaltungen entwirft und elektromagnetisch simuliert. Damit kannst du die von dir erarbeitete Theorie unter Beweis stellen.
Abschlussarbeit Anfrage senden