Hiwi-Stelle im Bereich Photovoltaik-Leistungsprognose

Erneuerbare Energien sind der Schlüssel zu einer klimaneutralen Zukunft in Deutschland. Unter ihnen spielt die Photovoltaik eine zentrale Rolle. Ihre wetterabhängige und damit schwankende Stromerzeugung stellt jedoch das Stromnetz vor neue Herausforderungen. Um diese Schwankungen – etwa Spannungsspitzen – frühzeitig erkennen und gezielt ausgleichen zu können, sind präzise Vorhersagen unverzichtbar.

Das LITES forscht deshalb intensiv an der Prognose von Photovoltaik-Leistungen. Aktuell wird hierfür ein Reallabor auf dem Südgelände aufgebaut: Mehrere PV-Module und Sensoren erfassen dabei sekundengenau Leistungs- und Lichteinstrahlungsdaten, die anschließend in einer zentralen Datenbank zusammengeführt werden.

Zur Unterstützung dieses Projekts suchen wir einen engagierten Hiwi. Ziel ist es, den Versuchsaufbau zu begleiten und aus den Ergebnissen die Grundlage für einen Projektantrag zu entwickeln.

Ihre Aufgaben können umfassen:

  • Monitoring und Betreuung des Experimentaufbaus
  • Gelegentliche Löt- und Reparaturarbeiten an ESP32-basierten Sensorsystemen
  • Mitarbeit an wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere:
    • Unterstützung bei der Datenerhebung
    • Literaturrecherche zu Analysemethoden (z. B. Graphbasierte Neuronale Netze)
    • Periodische Auswertung der erhobenen Daten
    • Mitwirkung bei der Formulierung von Projektanträgen

Wir bieten Ihnen:

  • Authentische Einblicke in aktuelle Forschung mit dem Ziel hochrangiger Publikationen
  • Vielfältige Möglichkeiten, sich in den gesamten wissenschaftlichen Arbeitsprozess einzubringen – von Datenerhebung über Analyse und Visualisierung bis hin zum Schreiben von Fachtexten
  • Bei entsprechender Eignung und Motivation die Chance, Verantwortung in Forschungsprojekten zu übernehmen – über reine Hilfstätigkeiten hinaus