Allgemein

Innerhalb dieses Projektes fokussiert sich der Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme auf Untersuchungen hinsichtlich der grundlegenden Zusammenhänge, Abhängigkeiten, Metriken, (Übertragungs- und Bewertungs-)Verfahren und Limitationen.

In enger Zusammenarbeit mit anderen Open6GHub-Partnern erforscht die FAU neue Methoden in den Bereichen 6G-Funkkommunikation, Funklokalisierung und Netzausfallsicherheit und entwickelt eine skalierbare Breitband-Testplattform für Funk und Sensorik.

Zusammen mit der Technischen Universität Berlin (Institut für Telekommunikationssysteme) untersuchen Mitarbeiter des Lehrstuhls ESCS der FAU, wie Funk (beispielsweise IEEE 802.11p) mit radarbasierter Kommunikation komplementiert werden kann.

On June 21.2023, Anna Gabiger-Rose was able to successfully complete her doctorate on „Acceleration of Inline Computed Tomography Through Noise Filtering of Projections“. We wish Dr.-Ing. Gabiger-Rose continued success.

Am 01.06.2023 schloss Tim Maiwald seine Promotionsprüfung mit dem Thema „Integrierte Hochfrequenzschaltungen in SiGe BiCMOS-Technologien für die breitbandige Datenübertragung im D-Band“ erfolgreich ab.  Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg.    

In 1970, Prof. Dr.-Ing. Dieter Seitzer, the "motor of microelectronics development in Franconia", was appointed to the Chair of Technical Electronics in the course of the expansion of the then newly established Technical Faculty. Until his retirement on October 1, 1998, he headed both the Chair of T...

1970 wurde Prof. Dr.-Ing. Dieter Seitzer, der „Motor der Mikroelektronikentwicklung in Franken“, im Zuge des Ausbaus der seinerzeit neu errichteten Technischen Fakultät auf den Lehrstuhl für Technische Elektronik berufen. Bis zu seiner Emeritierung am 1. Oktober 1998 leitete er in Personalunion den ...

Am 17.03.2023 schloss Samuel Zeising seine Promotionsprüfung mit dem Thema „A Robust Magnetic Localization Method for Wearable Capsule Endoscopy Systems Compatible with Daily Life Activities“ mit Auszeichnung ab. Er war am LTE in der Gruppe Medical Electronics & Multiphysical Systems tätig und p...

On December 02, 2022, Jonas Fuchs was able to successfully complete his doctorate on „Hybrid deep learning methods for interference cancellation and high-resolution angle estimation for automotive radar applications“. We wish Dr.-Ing. Fuchs continued success.