Chronik
Tradition verpflichtet
- 
GründungProf. Dr.-Ing. Dieter Seitzer folgt dem Ruf zum Professor eines neuen Lehrstuhles an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Der Lehrstuhl für Technische Elektronik wird gegründet. 
- 
1980er: Entwicklung von MP3Grundlagenforschungen in Psychoakustik und Codierverfahren führen zur Entwicklung von MP3 
- 
Zentrum für Mikroelektronik und InformationstechnikProf. Dieter Seitzer gründet das Zentrum für Mikroelektronik und Informationstechnik GmbH, das 1985 als Arbeitsgruppe in die Fraunhofer-Gesellschaft integriert wird 
- 
Prof. Dieter Seitzer übernimmt Leitung des IISProf. Dieter Seitzer wird zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen (IIS) 
- 
1998: Prof. Dr.-Ing. Dieter SeitzerEmeritierung von Prof. Dr.-Ing. Dieter Seitzer 1998 bis 2002Kommissarische Leitung des Lehrstuhles durch apl. Prof. Dr.-Ing. Friedrich Oehme 
- 
Juli 2002: neue LehrstuhlleitungProf. Dr.-Ing. Dr.-Ing. habil. Robert Weigel übernimmt die Lehrstuhlleitung 
- 
2004 bis 2007Extraordinarius Prof. Dr.-techn. Mario Huemer 
- 
Seit 2008Extraordinarius Prof. Dr.-Ing. Georg Fischer 
- 
13. Auflage des „Tietze/Schenk“Die 13. Auflage des „Tietze/Schenk“ erscheint als 40-jährige Jubiläumsausgabe eesy-idAusgründung der eesy-id aus dem Lehrstuhl 
- 
Ruhestand von PD Dr.-Ing Ulrich TietzePD Dr.-Ing Ulrich Tietze geht in den Ruhestand (wiss. Mitarbeiter seit September 1972) 
- 
eesy-icAusgründung der eesy-ic aus dem Lehrstuhl Zweigstelle Cauerstr. 6Bezug der Zweigstelle des LTE in der Cauerstr. 6 
- 
Zweigstelle EnCNBezug der Zweigstelle EnCN 
- 
Prof. Dr.-Ing. Thomas UßmüllerProf. Dr.-Ing. Thomas Ußmüller folgt dem Ruf an die Universität Innsbruck 
- 
Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar KissingerProf. Dr.-Ing. habil. Dietmar Kissinger folgt dem Ruf an die TU Berlin PD Dr.-Ing. habil. Alexander KölpinPD Dr.-Ing. habil. Alexander Kölpin habilitiert sich und arbeitet weiter als Privatdozent am LTE 
- 
Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander KölpinProf. Dr.-Ing. habil. Alexander Kölpin folgt dem Ruf an die BTU Cottbus 
- 
März 2018: LTE @TennenloheTemporärer Umzug des Lehrstuhls ans Wetterkreuz 15, Tennenlohe Oktober 2019: LTE @TechfakRückumzug des Lehrstuhls von Tennenlohe in die Cauerstr. 9 
- 
50 Jahre LTEDer Lehrstuhl für Technische Elektronik wird 50 Jahre! 
- 
Gründung des Lehrstuhls Elektrische Smart City Systeme (ESCS)Der Lehrstuhl Elektrische Smart City Systeme (ESCS) wird an der FAU gegründet und mit Prof. Dr. Norman Franchi als ersten Lehrstuhlinhaber besetzt. Ein kleines Team gewinnt innerhalb der 6G-Initiative Deutschlands und Europas viele große Projekte für den neugegründeten Lehrstuhl. 
- 
Entstehen des Lehrstuhls LITESDer Lehrstuhl für Technische Elektronik (LTE) und der Lehrstuhl für Elektrische Smart City Systeme (ESCS) werden zum Lehrstuhl für Intelligente Technische Elektronik und Systeme (LITES) zusammengeführt.